Lean Management Fachdiplom II

Schwerpunkt Hotellerie

Speaker / Trainer:

Veranstalter:

Inhalt

In diesem dreitägigen Seminar erlernen Sie die theoretischen Grundlagen und die Anwendung von Methoden und Techniken, die Sie bei der Einführung von Lean Management in Ihrem Unternehmen benötigen. Dabei wird der Fokus auf die Branchen Hotellerie, Tourismus und Dienstleistungen gelegt.
Es wird aufgezeigt, wie eine Lean Kultur entstehen kann und auch, welche Stolpersteine Sie dabei umgehen sollten. Der wichtigste Erfolgsfaktor bei der Veränderung einer Unternehmenskultur ist der Mensch. Aus diesem Grund werden neben Methoden und Techniken auch psychologische Hintergründe vermittelt.

Methode

Die Lerninhalte werden durch Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele und Praxissimulationen vermittelt. Am dritten Tag findet zudem eine kollegiale Fallberatung statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Teilnehmenden sind aktive Partnerinnen und Partner; Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen sollen in den Unterricht eingebracht und für die gegenseitige persönliche Weiterentwicklung genutzt werden.

Zielgruppe

Führungspersonen und Stabsstellen, die Lean Management in ihrem Unternehmen einführen oder vertiefen möchten. Voraussetzung ist der Besuch des Fachdiploms «Lean Management I».

Impressionen

4N7A1331
4N7A1285
4N7A1296
previous arrow
next arrow

Nächste Durchführung:

Termine
27. + 28. April und 25. Mai 2020 --> abgesagt; Verschiebungsdaten folgen

Zeit
1. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 – 17:30 Uhr
3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

 

Kosten:

CHF 2100.- inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen
Mitglieder vom Advisory Board erhalten einen Rabatt von CHF 300.--

 

Durchführungsort

Grand Resort Bad Ragaz | Kursaal | Bernhard-Simonstrasse | CH-7310 Bad Ragaz